Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  039

Nec non mediis in milibus ipsi ductores auro uolitant ostroque superbi, et genus assaraci mnestheus et fortis asilas et messapus equum domitor, neptunia proles; utque dato signo spatia in sua quisque recessit, defigunt tellure hastas et scuta reclinant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.p am 18.03.2015
Mitten in Tausenden bewegen sich stolz die Befehlshaber rasch, glänzend in Gold und Purpur: Mnestheus aus dem Geschlecht des Assaracus, der tapfere Asilas und Messapus, der Rossebändiger, Sohn des Neptun. Sobald das Signal gegeben ist und jeder seinen Platz eingenommen hat, pflanzen sie ihre Speere in den Boden und lehnen ihre Schilde ab.

von nour.r am 30.03.2018
Und wahrlich in der Mitte der Tausend selbst fliegen die Anführer umher, stolz in Gold und Purpur, sowohl Mnestheus vom Geschlecht des Assaracus und der starke Asilas und Messapus, Bezwinger der Rosse, Sproß des Neptun; und als beim gegebenen Zeichen ein jeder in seine eigenen Räume zurückwich, pflanzen sie die Speere in die Erde und lehnen ihre Schilde zurück.

Analyse der Wortformen

asilas
asyla: Asyl, Zufluchtsort, Freistatt, unantastbarer Ort
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
defigunt
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
domitor
domitor: Bändiger, Bezwinger, Unterwerfer, Meister
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
ductores
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
messapus
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
milibus
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neptunia
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
reclinant
reclinare: anlehnen, zurücklehnen, neigen, beugen, ruhen, stützen
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superbi
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
uolitant
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum