Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  003

Tum sic adfatur regem atque ita turbidus infit: nulla mora in turno; nihil est quod dicta retractent ignaui aeneadae, nec quae pepigere recusent: congredior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt861 am 02.03.2022
Dann wendet er sich an den König, sichtbar aufgebracht: Ich, Turnus, bin ohne Zögern bereit. Die feigen Gefolgsleute des Aeneas sollen nicht versuchen, ihre Worte zurückzunehmen oder sich von dem zu drücken, was sie vereinbart haben. Ich bin kampfbereit.

von alea874 am 17.02.2015
So wendet er sich an den König und spricht, aufgewühlt: Es gibt keine Verzögerung bei Turnus; es gibt nichts, was die feigen Aeneaden von ihren Worten zurücknehmen oder verweigern könnten, was sie vereinbart haben: Ich trete zum Kampf an.

Analyse der Wortformen

adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
aeneadae
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
congredior
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignaui
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pepigere
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recusent
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
retractent
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbidus
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum