Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  272

Uix illum lecti bis sex ceruice subirent, qualia nunc hominum producit corpora tellus; ille manu raptum trepida torquebat in hostem altior insurgens et cursu concitus heros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.873 am 19.08.2024
Kaum konnten zwölf Mann den Stein mit ihrem Nacken heben, solch Leiber wie sie die Erde jetzt hervorbringt; er, mit zitternder Hand ergriffen, schleuderte ihn gegen den Feind, höher sich erhebend und durch Lauf erregt, der Held.

von pauline.e am 12.09.2023
Kaum konnten zwölf auserwählte Männer diesen Stein auf ihren Schultern heben - die Art von Männern, die die Erde heutzutage hervorbringt. Der Held, aufragend und von seinem Ansturm getrieben, packte ihn mit zitternder Hand und schleuderte ihn gegen den Feind.

Analyse der Wortformen

altior
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
bis
duo: zwei
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insurgens
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
lecti
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
producit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
raptum
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
subirent
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
torquebat
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
trepida
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum