Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  256

At procul ut dirae stridorem agnouit et alas, infelix crinis scindit iuturna solutos unguibus ora soror foedans et pectora pugnis: quid nunc te tua, turne, potest germana iuuare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet949 am 29.10.2023
Doch als Juturna von fern das Kreischen und die Schwingen der Furie vernahm, zerriss die arme Schwester ihr loses Haar, zerkratzte ihr Gesicht und schlug mit Fäusten gegen ihre Brust und rief: Wie kann ich dir jetzt helfen, Turnus, deine Schwester?

von annabelle.948 am 30.01.2017
Doch als sie von fern das Schreckliche kreischen und die Schwingen erkannte, zerreißt die unglückliche Iuturna ihr gelöstes Haar, mit Nägeln entstellt sie als Schwester ihr Gesicht und mit Fäusten ihre Brust: Was kann nun, Turnus, deine Schwester dir helfen?

Analyse der Wortformen

agnouit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
alas
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
dirae
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedans
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
germana
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
iuuare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugnis
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
scindit
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
solutos
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
soror
soror: Schwester
stridorem
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum