Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  239

Iuturnam misero fateor succurrere fratri suasi et pro uita maiora audere probaui, non ut tela tamen, non ut contenderet arcum; adiuro stygii caput implacabile fontis, una superstitio superis quae reddita diuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara861 am 27.12.2021
Ich bekenne, dass ich Iuturna überredet habe, ihrem elenden Bruder zu helfen, und ihr Mut zu größeren Taten für das Leben gebilligt habe, jedoch nicht damit sie Waffen führe, nicht damit sie den Bogen spanne; ich schwöre bei dem unversöhnlichen Haupt der Stygischen Quelle, der einzigen religiösen Furcht, die den Göttern gegeben ist.

von luzie975 am 28.03.2018
Ich gebe zu, dass ich Iuturna ermutigt habe, ihrem armen Bruder zu helfen, und ihre mutigen Maßnahmen zur Rettung seines Lebens unterstützt habe, aber ich wollte nie, dass sie Waffen ergreift oder den Bogen spannt. Ich schwöre dies bei den gefürchteten Wassern des Styx, der einzigen Macht, die selbst die Götter als heilig betrachten.

Analyse der Wortformen

adiuro
adiurare: beschwören, beeiden, eidlich beteuern, einen Eid leisten
adiuro: beschwören, eidlich versichern, beteuern, anflehen
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
audere
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
contenderet
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
diuis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fateor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fratri
frater: Bruder
implacabile
implacabilis: unversöhnlich, unerbittlich, unbesänftigend
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
misero
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
probaui
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
stygii
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
suasi
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
succurrere
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
superis
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
superstitio
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum