Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  171

Attulit hunc illi caecis terroribus aura commixtum clamorem, arrectasque impulit auris confusae sonus urbis et inlaetabile murmur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie935 am 24.11.2013
Der Wind trug ihm einen Schrei gemischt mit unsichtbaren Ängsten zu, während die wirren Klänge der Stadt und ihr trauriges Echo seine gespitzten Ohren erreichten.

von nils.872 am 23.06.2016
Die Brise brachte ihm diesen Schrei, vermischt mit blinden Schrecken, und der Klang der verwirrten Stadt und das freudlose Murmeln traf seine aufgerichteten Ohren.

Analyse der Wortformen

Attulit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
attulere: herbeitragen, herbringen, herbeischaffen
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
caecis
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
terroribus
terror: Schrecken, Furcht
aura
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
commixtum
commiscere: vermischen
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
arrectasque
arrectus: emporgerichtet, perpendicular, upright, standing
arrigere: aufrichten
que: und
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
confusae
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
et
et: und, auch, und auch
inlaetabile
illaetabilis: unerfreulich
murmur
murmur: Murmeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum