Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  162

Dixerat, atque animis pariter certantibus omnes dant cuneum densaque ad muros mole feruntur; scalae improuiso subitusque apparuit ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja859 am 29.01.2015
Er hatte gesprochen, und mit gleich strebenden Geistern bilden alle einen Keil und werden mit dichter Masse zu den Mauern getragen; Leitern und unerwartetes, plötzliches Feuer erschienen.

von ludwig962 am 30.05.2015
Er beendete seine Rede, und mit gleicher Entschlossenheit bildeten sie alle einen Keilverband und stürmten in dichten Reihen auf die Mauern zu; plötzlich erschienen unerwartete Flammen zwischen den Belagerungsleitern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certantibus
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
cuneum
cuneus: Keil, der Keil
dant
dare: geben
Dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
improuiso
improvisus: unvorhergesehen
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
scalae
scala: Leiter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum