Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  016

Haudquaquam dictis uiolentia turni flectitur; exsuperat magis aegrescitque medendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad931 am 12.09.2014
Keineswegs wird die Gewalt des Turnus durch Worte gebeugt; sie steigert sich vielmehr und wird durch Behandlung nur schlimmer.

von conor.944 am 31.01.2024
Die wilde Natur des Turnus lässt sich keineswegs durch Worte besänftigen; stattdessen wird sie nur noch schlimmer, und jeder Versuch, ihn zu beruhigen, verschlimmert die Situation nur noch mehr.

Analyse der Wortformen

dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exsuperat
exsuperare: sich überragen, übertreffen, hinausragen, überwinden, übersteigen, hervorragen
flectitur
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
medendo
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
turni
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uiolentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum