Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  065

Talibus incensa est iuuenum sententia dictis iam magis atque magis, serpitque per agmina murmur: ipsi laurentes mutati ipsique latini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin933 am 17.11.2013
Diese Worte begeisterten die Gemüter der jungen Männer immer mehr, und ein Raunen ging durch die Reihen: Selbst die Laurentiner und die Latiner hatten ihre Meinung geändert.

von mariella.928 am 31.07.2022
Durch solche Worte wurde die Meinung der jungen Männer immer mehr entflammt, und ein Murren kriecht durch die Reihen: Die Laurentes selbst waren verändert und die Latini selbst.

Analyse der Wortformen

agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incensa
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensare: in Brand setzen, anzünden, entzünden, mit Weihrauch beräuchern, reizen, erbittern, aufhetzen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
mutati
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
serpitque
que: und, auch, sogar
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum