Iamque aderat phoebo ante alios dilectus iapyx iasides, acri quondam cui captus amore ipse suas artis, sua munera, laetus apollo augurium citharamque dabat celerisque sagittas.
von lenard.h am 14.07.2013
Und nun erschien Iapyx, Sohn des Iasus, den Apollo mehr als jeden anderen liebte. Einst, von tiefer Zuneigung bewegt, hatte Apollo ihm freudig seine eigenen Fähigkeiten und besonderen Gaben geschenkt: die Kraft der Weissagung, Geschick mit der Leier und die Fähigkeit, schnelle Pfeile zu schießen.