Priori remo augurium venisse fertur, sex voltures; iamque nuntiato augurio cum duplex numerus romulo se ostendisset, utrumque regem sua multitudo consalutaverat: tempore illi praecepto, at hi numero avium regnum trahebant.
von elin.t am 27.06.2018
Dem Prior Remus soll das Augurienzeichen mit sechs Geiern gekommen sein; und nun, da das Augurienzeichen verkündet war, als sich eine doppelte Anzahl Romulus gezeigt hatte, hatte jeder König seine eigene Menge begrüßt: jene durch Zeitvorrang, diese aber durch die Anzahl der Vögel beanspruchten die Königsherrschaft.
von lenny.x am 14.08.2017
Es heißt, dass Remus zuerst das Vorzeichen von sechs Geiern erhielt; und nachdem er dieses Zeichen verkündet hatte, als Romulus deren doppelte Anzahl sah, wurden beide von ihren Anhängern zum König ausgerufen: Eine Gruppe beanspruchte den Thron aufgrund des ersten Zeichens, während die andere ihre Ansprüche auf die größere Anzahl der Vögel stützte.