Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  108

Saeuit et infracta luctatur harundine telum eripere auxilioque uiam, quae proxima, poscit: ense secent lato uulnus telique latebram rescindant penitus, seseque in bella remittant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.942 am 11.11.2015
Er kämpft wütend mit dem gebrochenen Schaft, versucht, die Waffe herauszuziehen, und ruft nach der schnellstmöglichen Hilfe: mit einem breiten Schwertschnitt die Wunde zu öffnen und die Stelle, an der die Waffe steckt, freizulegen, damit er zurück in die Schlacht kann.

von jadon.y am 19.06.2024
Er tobt und kämpft mit dem gebrochenen Schaft, um die Waffe zu entreißen, und fordert den Weg der Hilfe, der am nächsten ist: dass sie mit breitem Schwert die Wunde und die Verstecke der Waffe tief aufschneiden und ihn zurück in die Schlachten senden.

Analyse der Wortformen

auxilioque
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
que: und
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ense
ensis: zweischneidiges Langschwert
eripere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
harundine
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infracta
infractus: zerbrochen
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
latebram
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
lato
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
luctatur
luctari: ringen
penitus
penitus: inwendig, inward
poscit
poscere: fordern, verlangen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remittant
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
rescindant
rescindere: aufreißen
Saeuit
saevire: toben, rasen, wüten
secent
secare: schneiden
telique
liquere: flüssig sein
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
uiam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
uulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum