Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  106

Ille tamen clipeo obiecto conuersus in hostem ibat et auxilium ducto mucrone petebat, cum rota praecipitem et procursu concitus axis impulit effunditque solo, turnusque secutus imam inter galeam summi thoracis et oras abstulit ense caput truncumque reliquit harenae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.f am 29.12.2023
Er hatte sich dem Feind zugewandt, den Schild erhoben und suchte mit gezogenem Schwert Hilfe, als das Wagenrad und die rasende Achse ihn niederschlugen und zu Boden warfen. Turnus, ihm folgend, schnitt ihm mit dem Schwert den Kopf ab, zwischen dem unteren Rand des Helms und dem oberen Rand des Brustpanzers, und ließ den kopflosen Körper im Staub liegen.

von malina.t am 15.12.2017
Er jedoch, den Schild vor sich, wandte sich gegen den Feind und ging vor und suchte mit gezogenem Schwert Hilfe, als das Rad und die Achse, durch seine Vorwärtsbewegung angetrieben, ihn kopfüber traf und zu Boden schleuderte, und Turnus, der folgte, nahm zwischen dem untersten Teil des Helms und den Kanten des Brustpanzers mit seinem Schwert den Kopf und ließ den Rumpf im Sand zurück.

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
axis
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
clipeo
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitus: schnell, reißend, spurring on
conuersus
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ducto
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductare: EN: lead
effunditque
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
que: und
ense
ensis: zweischneidiges Langschwert
et
et: und, auch, und auch
galeam
galea: Lederhelm
calere: heiß sein, warm sein
harenae
harena: Sandkörner, Sand
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imam
imus: unterster, niedrigster
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mucrone
mucro: Degen, Dolch
obiecto
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
objectare: EN: expose/throw (to)
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praecipitem
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
procursu
procurrere: hevorragen
procursus: das Vorlaufen
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rota
rota: Rad
rotare: im Kreise herumdrehen
secutus
seci: unterstützen, folgen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
thoracis
thorax: Brustkorb
truncumque
que: und
truncus: Rumpf, Hauptteil vom Nerv, Gefäß, Organ, Block, Baumstamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum