Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  093

Ipse mycenaeus magnorum ductor achiuum coniugis infandae prima inter limina dextra oppetiit, deuictam asiam subsedit adulter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.w am 05.10.2014
Der große König von Mykene, Befehlshaber der Griechen, wurde direkt an seiner Schwelle von der Hand seiner schrecklichen Frau getötet, während ihr Geliebter darauf wartete, die Beute des eroberten Trojas zu ergreifen.

von alice.a am 14.05.2022
Der Mykenäer selbst, Anführer der großen Achaier, fiel an der ersten Schwelle zur Rechten seiner unsäglichen Gattin, während der Ehebrecher auf die besiegte Asia lauerte.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magnorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
ductor
ductare: EN: lead
ductor: Führer, commander
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
infandae
infandus: unsagbar, gräßlich, unutterable
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
oppetiit
oppetere: entgegengehen, erleiden
deuictam
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
asiam
asia: Asien
subsedit
subsidere: sich hinsetzen, sich niedersetzen
adulter
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum