Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  041

His fretus non legatos neque prima per artem temptamenta tui pepigi; me, me ipse meumque obieci caput et supplex ad limina ueni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich9999 am 24.01.2018
Gestützt auf diese Dinge, nicht durch Gesandte noch erste Versuche durch deine Kunst habe ich es gefügt; mich, mich selbst und meinen eigenen Kopf habe ich preisgegeben und bin als Bittender an die Schwelle gekommen.

von matheo.855 am 17.05.2023
Im Vertrauen auf diese Dinge sandte ich weder Gesandte noch machte ich zunächst vorsichtige Versuche; stattdessen wagte ich mein eigenes Leben und kam als demütiger Bittsteller an deine Schwelle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meumque
meus: mein, meine, meines, meinige
que: und, auch, sogar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obieci
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
pepigi
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
temptamenta
temptamentum: Versuch, Prüfung, Experiment, Anfechtung, Verlockung
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ueni
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum