Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  042

Gens eadem, quae te, crudeli daunia bello insequitur; nos si pellant nihil afore credunt quin omnem hesperiam penitus sua sub iuga mittant, et mare quod supra teneant quodque adluit infra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.i am 16.09.2016
Dieselben Leute, die diesen brutalen Krieg gegen dich führen, verfolgen auch uns. Sie glauben, dass nichts sie aufhalten wird, ganz Italien unter ihre vollständige Kontrolle zu bringen und sowohl die nördlichen als auch die südlichen Meere zu beherrschen.

von ian.d am 18.06.2013
Dasselbe Volk, das dich im grausamen Daunischen Krieg verfolgt; sie glauben, es werde nichts fehlen, wenn sie uns vertreiben, um ganz Hesperia vollständig unter ihr Joch zu zwingen und das Meer zu beherrschen, das darüber und darunter fließt.

Analyse der Wortformen

adluit
adluere: anspülen, umspülen, berühren (durch Fließen), benetzen
afore
afore: EN: be away/absent/distant/missing
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crudeli
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hesperiam
hesperia: Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien), Abendland, Italien, Spanien
hesperius: westlich, im Westen gelegen, zum Abend gehörig
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mittant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pellant
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
te
te: dich, dir
teneant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum