Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  178

Id ubi uidit praetor, ut et ipse dilataret aciem, duas legiones ex subsidiis dextra laeuaque alae quae in prima acie pugnabat circumdat aedemque diioui uouit, si eo die hostes fudisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.924 am 05.06.2018
Als der Kommandeur dies sah, stellte er zwei Reservelegionen rechts und links von der Flügelformation, die in der vordersten Schlachtlinie kämpfte, um seine Schlachtordnung zu erweitern. Er versprach auch, Jupiter einen Tempel zu errichten, wenn er an diesem Tag den Feind besiegen würde.

von david866 am 14.02.2019
Als der Prätor dies sah, um selbst die Schlachtlinie zu erweitern, platziert er zwei Legionen aus den Reserven rechts und links des Flügels, der in der ersten Reihe kämpfte, und er gelobte einen Tempel dem Diiovus, falls er an diesem Tag die Feinde in die Flucht geschlagen hätte.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aedemque
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
que: und, auch, sogar
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diioui
dijovis: Jupiter (alte Form), Juppiter
dilataret
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
duas
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fudisset
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laeuaque
que: und, auch, sogar
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnabat
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uouit
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum