Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  075

Tertia lux gelidam caelo dimouerat umbram: maerentes altum cinerem et confusa ruebant ossa focis tepidoque onerabant aggere terrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.n am 03.12.2017
Die dritte Morgendämmerung hatte die kalten Schatten vom Himmel vertrieben: Trauernde sammelten die tiefen Asche und verstreuten Knochen von den Scheiterhaufen und bedeckten sie mit warmer Erde.

von bela969 am 12.07.2017
Das dritte Morgenlicht hatte den kalten Schatten vom Himmel vertrieben: Trauernde sammelten die tiefe Asche und verstreuten Knochen von den Scheiterhaufen und bedeckten sie mit einem warmen Hügel Erde.

Analyse der Wortformen

aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
cinerem
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
cinus: Asche, Glut, Überreste, Trümmer
confusa
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
dimouerat
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
focis
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
gelidam
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
gelida: Eis, Frost, kaltes Wasser
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maerentes
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
onerabant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
ruebant
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
tepidoque
que: und, auch, sogar
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
umbram
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum