Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  042

Quin et fatalis murorum attollere moles saxaque subuectare umeris troiana iuuabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.z am 01.04.2015
Mehr noch, wir werden Freude daran haben, diese schicksalhaften Mauern zu errichten und trojanische Steine auf unseren Schultern zu tragen.

von stephanie.857 am 26.07.2022
Zudem wird es erfreulich sein, die schicksalhaften Mauermassen zu erheben und die trojanischen Steine auf den Schultern zu tragen.

Analyse der Wortformen

attollere
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
iuuabit
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
saxaque
que: und, auch, sogar
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
subuectare
subvectare: herbeischaffen, hinauftragen, transportieren, zuführen
troiana
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum