Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  261

Ipse peregrina ferrugine clarus et ostro spicula torquebat lycio gortynia cornu; aureus ex umeris erat arcus et aurea uati cassida; tum croceam chlamydemque sinusque crepantis carbaseos fuluo in nodum collegerat auro pictus acu tunicas et barbara tegmina crurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef8928 am 22.02.2022
In fremdem Purpur und königlicher Farbe strahlend, schoß er Pfeile von Gortyn mit seinem lykischen Bogen. Ein goldener Bogen hing von seinen Schultern, und er trug einen goldenen Helm. Sein safranfarbener Umhang und raschelnde Leinengewänder waren in einer goldenen Spange zusammengerafft, während seine Tuniken bestickt waren und seine Beine in fremdartigen Beinkleider gehüllt waren.

von alice.h am 31.01.2014
Er selbst, ausgezeichnet durch fremdes dunkelpurpurnes und purpurnes Färbemittel, schoß Gortynische Pfeile mit einem lykischen Bogen; golden von seinen Schultern war der Bogen und golden für den Propheten der Helm; dann hatte er den safranfarbenen Umhang und die raschelnden Leinenfalten in einem tawnygoldenen Knoten zusammengerafft, mit bestickten Tuniken und barbarischen Beinbedeckungen.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
peregrina
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
ferrugine
ferruginus: EN: rust-colored, dun
ferrugo: Eisenrost, Rost
clarus
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
et
et: und, auch, und auch
ostro
ostrum: Purpur
spicula
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
torquebat
torquere: drehen, verdrehen, foltern
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
et
et: und, auch, und auch
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
uati
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
cassida
cassida: Helm
tum
tum: da, dann, darauf, damals
croceam
crocea: EN: crozier/crosier, bishop's crook/pastoral staff
croceus: safrangelb, safrangelb, golden
chlamydemque
chlamys: Kriegsmantel, Reisemantel
que: und
sinusque
sin: wenn aber
usque: bis, in einem fort
crepantis
crepare: schallen, erschallen lassen
carbaseos
carbaseus: aus feiner Leinwand
fuluo
fulvus: braungelb, reddish yellow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nodum
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
collegerat
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
pictus
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
acu
acus: Nadel, Haarnadel
tunicas
tunica: Tunika, Unterkleid
et
et: und, auch, und auch
barbara
barbara: barbarisch
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke
crurum
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum