Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  209

Stabat in egregiis arcentis filius armis pictus acu chlamydem et ferrugine clarus hibera, insignis facie, genitor quem miserat arcens eductum martis luco symaethia circum flumina, pinguis ubi et placabilis ara palici: stridentem fundam positis mezentius hastis ipse ter adducta circum caput egit habena et media aduersi liquefacto tempora plumbo diffidit ac multa porrectum extendit harena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.o am 22.12.2023
Der Sohn des Arcens stand in herausragender Rüstung, mit der Nadel bestickt auf seinem Umhang und hell in iberischer Rostfarbe, von ausgezeichneter Erscheinung, den Vater Arcens aus dem Hain des Mars um die Symaethischen Ströme gesandt hatte, wo der reiche und besänftigende Altar des Palicus steht: Mezentius selbst, nachdem er seine Speere beiseite gelegt, schwang dreimal die zischende Schleuder mit zurückgezogenem Riemen um seinen Kopf und spaltete mit verflüssigtem Blei die Schläfen seines Gegners und streckte ihn ausgestreckt auf dem üppigen Sand.

von josefine.n am 14.07.2022
Ein junger Krieger stand dort, der Sohn von Arcens, gekleidet in prachtvolle Rüstung und einen spanischen purpurnen Umhang, der mit kunstvollen Stickereien verziert war. Er war von ansehnlicher Gestalt, von seinem Vater Arcens gesandt, der ihn nahe dem heiligen Hain des Mars am Symaethus-Fluss aufgezogen hatte, wo der reiche Altar des Gottes Palicus Opfergaben empfängt. Mezentius legte seine Speere beiseite und nahm seine Schleuder, schwang sie dreimal über seinem Kopf und ließ dann den Riemen los. Das geschmolzene Blei traf die Schläfe seines Gegners, spaltete sie auf, und der Krieger fiel ausgestreckt auf den sandigen Boden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acu
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
adducta
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
aduersi
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
arcens
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcentis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
chlamydem
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
diffidit
diffindere: spalten, zerteilen, aufspalten, zerbrechen, zerschlagen
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
eductum
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendit
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
ferrugine
ferrugo: Eisenrost, Rost, Rostfarbe, dunkle Eisengraufarbe
ferruginus: rostfarben, eisenfarben, rostig, dunkelbraun
filius
filius: Sohn, Knabe
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fundam
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
habena
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hastis
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liquefacto
liquefacere: flüssig machen, verflüssigen, schmelzen, auflösen
liqueferi: geschmolzen werden, sich verflüssigen, flüssig werden, aufgelöst werden
luco
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
palici
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pictus
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pinguis
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
placabilis
placabilis: versöhnlich, gnädig, milde, leicht zu versöhnen, gnädig zu stimmen
plumbo
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
plumbare: löten, mit Blei abdichten, mit Blei beschlagen
porrectum
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stridentem
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ter
ter: dreimal
tres: drei
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum