Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  210

Ibat et hippolyti proles pulcherrima bello, virbius, insignem quem mater aricia misit, eductum egeriae lucis umentia circum litora, pinguis ubi et placabilis ara dianae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.l am 21.10.2014
In den Krieg zog Virbius, Hippolyts schöner Sohn, den seine Mutter Aricia entsandt hatte - er, der in Egerias heiligen Hainen nahe dem feuchten Ufer aufgewachsen war, wo Dianas wohlgepflegter Altar friedlich steht.

von samira.f am 03.05.2023
Es zog auch Hippolyts schönster Spross in den Krieg, Virbius, den die ausgezeichnete Mutter Aricia sandte, aufgezogen in Egerias Hainen um die feuchten Ufer, wo reich und versöhnlich der Altar der Diana steht.

Analyse der Wortformen

ara
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
aron: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
dianae
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
eductum
educere: herausführen, erziehen
et
et: und, auch, und auch
Ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
mater
mater: Mutter
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pinguis
pingue: Fett, fettig
pinguis: fett, fettig
placabilis
placabilis: versöhnlich, versöhnlich, placable, appeasing, pacifying
proles
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umentia
umens: EN: moist, wet
umere: feucht sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum