Hunc primo leuis hasta themillae strinxerat, ille manum proiecto tegmine demens ad uulnus tulit; ergo alis adlapsa sagitta et laeuo infixa est alte lateri, abditaque intus spiramenta animae letali uulnere rupit.
von hanna.835 am 24.10.2021
Zunächst hatte ein leichter Speer von Themilla diesen gestreift, er, der seinen Schild beiseitegeworfen, töricht seine Hand zur Wunde führte; daher glitt ein gefiederpfeil herab und bohrte sich tief in die linke Seite, und verborgen im Inneren, zerriss er die Atemwege mit einer tödlichen Wunde.
von sara.v am 20.05.2017
Zunächst hatte Themillas leichter Speer ihn nur gestreift, und er ließ töricht seinen Schild fallen, um die Wunde zu greifen. Dann kam ein Pfeil herabgesaust und bohrte sich tief in seine linke Seite, durchbohrte seine Lunge mit einer tödlichen Verletzung.