Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  250

At non in venerem segnes nocturnaque bella, aut ubi curua choros indixit tibia bacchi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.953 am 11.03.2014
Doch sind sie nicht träge, wenn es um Liebe und nächtliche Leidenschaft geht, oder wenn die geschwungene Flöte sie zu Bacchus' wildem Tanz ruft.

von samu.t am 23.09.2018
Doch nicht träge in der Liebe und nächtlichen Kämpfen, oder wenn die gebogene Flöte des Bacchus die Tänze ausgerufen hat.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bacchi
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
choros
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
curua
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indixit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
nocturnaque
que: und, auch, sogar
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
segnes
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
tibia
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum