Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  237

Incidit huic subitoque aspectu territus haesit appenninicolae bellator filius auni, haud ligurum extremus, dum fallere fata sinebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.m am 23.07.2016
Der Kriegersohn von Aunus, der in den Apenninen lebte, traf plötzlich auf ihn und erstarrte vor Schrecken. Er war ein geachteter Mann unter den Ligurern, solange das Schicksal ihm noch seine Täuschungen gestattete.

von karolina823 am 13.10.2016
Über ihn kam und vom plötzlichen Anblick erschrocken erstarrte der Apenninen-Krieger, Sohn des Aunus, nicht der Geringste der Ligurer, solange die Schicksale eine Täuschung zuließen.

Analyse der Wortformen

aspectu
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
bellator
bellare: Krieg führen
bellator: kriegerisch, mutiger Krieger, kriegerisch, martial, fighter
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
extremus
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fallere
fallere: betrügen, täuschen
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
haesit
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
Incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ligurum
liga: EN: league
sinebant
sinere: lassen, zulassen, erlauben
subitoque
que: und
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
territus
terrere: erschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum