Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  228

Eunaeum clytio primum patre, cuius apertum aduersi longa transuerberat abiete pectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.s am 23.08.2016
Zuerst durchbohrt er mit einem langen Speer die Brust des Eunaeus, Sohn des Clytius, der ihm mit offener Brust gegenüberstand.

von kian977 am 11.04.2017
Eunaeus, vom Vater Clytius, zuerst, dessen offene Brust ihm gegenüber er mit einem langen Tannenspeer durchbohrt.

Analyse der Wortformen

primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
patre
pater: Vater
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apertum
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aduersi
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
longa
longus: lang, langwierig
transuerberat
transverberare: durchstechen
abiete
abies: Tanne, Tannenholz
pectus
pectus: Brust, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum