Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  198

At metabus magna propius iam urgente caterua dat sese fluuio, atque hastam cum uirgine uictor gramineo, donum triuiae, de caespite uellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.h am 09.10.2020
Doch Metabus, als die große Menge bereits näher drängte, wirft sich in den Fluss und zieht als Sieger den Speer mit der Jungfrau, ein Geschenk für Trivia, aus dem grasigen Rasen.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
metabus
meta: Kegel, pyramid
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
urgente
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
caterua
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
dat
dare: geben
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
fluuio
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
uirgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
uictor
victor: Sieger
gramineo
gramineus: mit Gras bewachsen, grassy
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
triuiae
trivius: zu den Kreuzwegen gehörig, esp. sacred to Diana/Hecate
de
de: über, von ... herab, von
caespite
caespes: Rasen, Rasenplatz, grass
uellit
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum