Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  186

Est curuo anfractu ualles, accommoda fraudi armorumque dolis, quam densis frondibus atrum urget utrimque latus, tenuis quo semita ducit angustaeque ferunt fauces aditusque maligni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.w am 14.09.2018
Es gibt ein Tal mit gekrümmten Windungen, geeignet für Täuschung und Waffenlist, das mit dichten Blättern dunkel beiderseits den Flankenbereich umschließt, wo ein schmaler Pfad hinführt und enge Schluchten und ungünstige Zugänge sich erstrecken.

von kristoph853 am 08.03.2021
Es ist ein gewundenes Tal, wie geschaffen für Hinterhalt und militärische Täuschung, wo dunkle Wälder von beiden Seiten mit dichtem Laub bedrängen, und wo ein schmaler Pfad durch enge Passagen und trügerische Zugänge führt.

Analyse der Wortformen

accommoda
accommodus: passend, geeignet, angemessen, bequem, günstig, gelegen
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
aditusque
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
anfractu
anfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Umweg, Umschweif
angustaeque
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
armorumque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atrum
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
curuo
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
densis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
maligni
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
semita
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
ualles
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum