Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  295

Adest, instat, urget dolabella ut quam primum securi feriantur, quo quam minime multi ex illis de istius nefario scelere audire possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina908 am 08.10.2016
Dolabella ist anwesend, drängt, treibt darauf, dass sie so schnell wie möglich mit dem Beil getroffen werden, damit möglichst wenige von diesen Männern von dem verwerflichen Verbrechen dieses Mannes erfahren können.

von mathea.m am 09.01.2024
Dolabella ist hier und drängt unablässig auf die sofortige Hinrichtung, um sicherzustellen, dass möglichst wenige Menschen von seinem schrecklichen Verbrechen erfahren.

Analyse der Wortformen

adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feriantur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nefario
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum