Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  161

Est locus italiae medio sub montibus altis, nobilis et fama multis memoratus in oris, amsancti ualles; densis hunc frondibus atrum urget utrimque latus nemoris, medioque fragosus dat sonitum saxis et torto uertice torrens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch876 am 15.04.2024
Tief im Herzen Italiens, unter ragenden Bergen, liegt ein berühmter Ort, weit und breit bekannt: die Täler von Ampsanctus. Dunkel von dichtem Laubwerk umgeben, drängen sich die Wälder an beiden Seiten, während in der Mitte ein tosender Strom durch Felsen stürzt und in wilden Wirbeln kreist.

von jule.e am 18.03.2015
Es gibt einen Ort in der Mitte Italiens unter hohen Bergen, edel und in vielen Landen durch Ruhm erwähnt, die Täler von Amsanctus; dieser Ort, dunkel von dichtem Laubwerk umgeben, wird auf beiden Seiten vom Waldrand gedrückt, und in der Mitte lässt ein tosender Wildbach Geräusche entstehen mit Felsen und verdrehtem Gipfel.

Analyse der Wortformen

altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
atrum
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
dat
dare: geben
densis
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fragosus
fragosus: brüchig
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiae
italia: Italien
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
medioque
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
que: und
memoratus
memorare: erinnern (an), erwähnen
montibus
mons: Gebirge, Berg
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nemoris
nemus: Hain, Wald
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sonitum
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
sub
sub: unter, am Fuße von
torrens
torrens: glühend, rushing stream
torrere: rösten
torto
torquere: drehen, verdrehen, foltern
tortare: EN: torture
ualles
vallare: verschanzen, schützend umgeben
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallis: Tal, das Tal, vale, hollow
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
urget
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum