Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  162

Hic specus horrendum et saeui spiracula ditis monstrantur, ruptoque ingens acheronte uorago pestiferas aperit fauces, quis condita erinys, inuisum numen, terras caelumque leuabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.y am 14.06.2014
Hier zeigen sie auf eine schreckenerregende Höhle und die Öffnungen der unbarmherzigen Unterwelt. Ein gewaltiger Abgrund durchbricht den Todesfluss und öffnet seinen giftigen Mund, wo eine verborgene Furie, diese verhasste Gottheit, Erleichterung fand von Erde und Himmel.

von cleo846 am 12.10.2015
Hier wedren eine schreckliche Höhle und die Atemöffnungen des grausamen Dis gezeigt, und mit geöffnetem Acheron reißt eine riesige Schlucht ihre pestilenzischen Kiefer auf, durch die Erinys, verborgen, eine verhasste Gottheit, Erde und Himmel erleichterte.

Analyse der Wortformen

aperit
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apesse: EN: be away/absent/distant/missing
caelumque
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
que: und
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
ditis
dis: Götter, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, und auch
fauces
faux: Rachen, Schlund
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
horrendum
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, dreadful, terrible
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inuisum
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
leuabat
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
monstrantur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
pestiferas
pestifer: verseucht, verderblich, ansteckend
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ruptoque
que: und
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
saeui
saevire: toben, rasen, wüten
saevus: wild, tobend
specus
specus: Höhle
spiracula
spiraculum: Luftloch, vent
terras
terra: Land, Erde
uorago
vorago: Abgrund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum