Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  163

Hic undique clamor dissensu uario magnus se tollit in auras, haud secus atque alto in luco cum forte cateruae consedere auium, piscosoue amne padusae dant sonitum rauci per stagna loquacia cycni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.939 am 06.09.2013
Ein lautes Getöse sich erhebender, uneiniger Stimmen steigt in die Lüfte von allen Seiten, ganz wie wenn Schwärme von Vögeln sich zufällig in einem tiefen Wald niederlassen, oder wenn heisere Schwäne Lärm machen durch die geschäftigen Sümpfe entlang des fischreichen Padusa-Flusses.

von sara.866 am 25.01.2015
Ringsum erhebt sich ein gewaltiger Lärm in vielstimmigem Missklang in die Lüfte, nicht anders als wenn zufällig in einem hohen Hain Schwärme von Vögeln sich niedergelassen haben, oder am fischreichen Strom der Padusa heisere Schwäne durch plaudernde Teiche ihr Geräusch erzeugen.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cateruae
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
consedere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consedare: sich setzen, sich niederlassen, beruhigen, stillen, beschwichtigen, zum Stillstand bringen, aufhören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cycni
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
cycnium: Cycnium (eine Art Augensalbe)
cycnon: eine Art Augensalbe
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dissensu
dissensus: Meinungsverschiedenheit, Zwiespalt, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loquacia
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
luco
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rauci
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uario
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum