Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  161

Extemplo turbati animi concussaque uulgi pectora et arrectae stimulis haud mollibus irae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.868 am 26.07.2021
Sogleich wurden die Gedanken des Volkes aufgewühlt, ihre Herzen erschüttert und ihr Zorn durch harte Provokationen entfacht.

von maja.y am 22.07.2021
Sogleich waren die Geister gestört und geschüttelt die Brüste der Menge und aufgerichtet war der Zorn durch Stachel nicht sanft.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arrectae
arrigere: aufrichten, erheben, aufstellen, spitzen (Ohren), erregen, anregen, ermutigen
arrectus: aufgerichtet, emporgerichtet, aufmerksam, gespannt, erregt
concussaque
que: und, auch, sogar
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
mollibus
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum