Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  133

Dat gemitum rumpitque has imo pectore uoces: larga quidem semper, drance, tibi copia fandi tum cum bella manus poscunt, patribusque uocatis primus ades.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.k am 20.11.2021
Er stößt einen Seufzer aus und bricht mit diesen Worten aus der Tiefe seiner Brust hervor: Wahrlich, Drances, dir ist reichlich und stets die Gabe des Redens eigen, wenn die Hände den Krieg fordern und du, sobald die Väter gerufen wurden, zuerst erscheinst.

von yasmin.r am 20.05.2016
Er stöhnt und bricht mit diesen Worten aus tiefster Brust heraus: Du hast immer reichlich zu reden, Drances, besonders wenn die Schlacht Handeln erfordert, und du bist der Erste, der sich zeigt, wenn der Rat zusammengerufen wird.

Analyse der Wortformen

Dat
dare: geben
gemitum
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
cemos: EN: unidentified plant
tum: da, dann, darauf, damals
rumpitque
que: und
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
pectore
pectus: Brust, Herz
uoces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
larga
largare: EN: enlarge
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
semper
semper: immer, stets
tibi
tibi: dir
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
fandi
fandus: EN: that may be spoken
fari: sprechen, reden
tum
tum: da, dann, darauf, damals
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
poscunt
poscere: fordern, verlangen
patribusque
pater: Vater
que: und
uocatis
vocare: rufen, nennen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ades
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum