Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  134

Sed non replenda est curia uerbis, quae tuto tibi magna uolant, dum distinet hostem agger murorum nec inundant sanguine fossae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara874 am 05.08.2019
Doch dies ist keine Zeit, den Senatssaal mit Worten zu füllen, die du sicher umherschwingen kannst, während die Stadtmauern den Feind zurückhalten und die Gräben noch nicht mit Blut überflutet sind.

von sophia.8996 am 04.10.2017
Doch nicht mit Worten soll der Rat gefüllt sein, die sicher für dich großartig umherfliegen, während der Feind den Wall der Mauern zurückhält und die Gräben nicht mit Blut überfluten.

Analyse der Wortformen

agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
distinet
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fossae
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inundant
inundare: überschwemmen, überfluten, überströmen, hineinstürzen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
replenda
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tibi
tibi: dir, für dich
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uolant
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum