Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  135

Proinde tona eloquio solitum tibi meque timoris argue tu, drance, quando tot stragis aceruos teucrorum tua dextra dedit, passimque tropaeis insignis agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.y am 07.05.2015
Nun gut, donnere nur mit deiner üblichen Rhetorik und nenne mich einen Feigling, Drances – schließlich soll deine Hand angeblich solch riesige Haufen toter Trojaner geschaffen haben, und die Felder sollen überall mit deinen Siegesmonumenten bedeckt sein.

von julien972 am 13.12.2022
Donnere also mit deiner üblichen Beredsamkeit und beschuldige mich der Feigheit, Drances, da deine Rechte so viele Haufen teukrischer Schlachtopfer geschaffen hat und weithin mit Trophäen die Felder geschmückt sind.

Analyse der Wortformen

aceruos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
argue
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eloquio
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
meque
que: und, auch, sogar
passimque
que: und, auch, sogar
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
solitum
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
stragis
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
teucrorum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tibi
tibi: dir, für dich
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tona
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tropaeis
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum