Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  278

Utque procul medio iuuenum in clamore furentum prospexit tristi mulcatam morte camillam, ingemuitque deditque has imo pectore uoces: heu nimium, uirgo, nimium crudele luisti supplicium teucros conata lacessere bello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet823 am 12.08.2022
Als er Camilla in der Ferne erblickte, im Kampf gefallen inmitten des Geschreis wütender Krieger, entrang sich ein Seufzer seiner Brust, und er sprach diese Worte aus tiefster Seele: Oh Jungfrau, du hast einen viel zu grausamen Preis gezahlt für deinen Wagemut, die Trojaner im Krieg herauszufordern.

von kimberly.a am 21.07.2013
Und als er von ferne, inmitten des Schreiens wütender junger Männer, Camilla sah, die vom traurigen Tod niedergestreckt war, stöhnte er auf und ließ diese Worte aus seiner tiefsten Brust strömen: Ach, zu viel, o Jungfrau, zu grausame Strafe hast du erlitten, da du versucht hast, die Teukrer im Krieg zu reizen.

Analyse der Wortformen

bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camillam
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
crudele
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
crudele: grausam, hart, unbarmherzig, wild, brutal
deditque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
que: und, auch, sogar
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
furentum
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heu
heu: ach, wehe, leider
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingemuitque
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
que: und, auch, sogar
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacessere
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
luisti
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
medio
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mulcatam
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prospexit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum