Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  098

Haec ait, et secum uersat quos ducere contra uel quibus obsessos possit concredere muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel902 am 21.01.2017
Sie spricht diese Worte und überlegt bei sich, wen sie gegen sie führen oder wem sie die belagerten Mauern anvertrauen könnte.

von Eliah am 25.07.2015
Sie sagt dies und überdenkt, wen sie in die Schlacht schicken und wem sie die Verteidigung der belagerten Stadt anvertrauen soll.

Analyse der Wortformen

ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
concredere
concredere: anvertrauen
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
obsessos
obsidere: bedrängen, belagern
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uersat
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum