Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  064

Ter centum adiciunt mens omnibus una sequendi qui caerete domo, qui sunt minionis in aruis, et pyrgi ueteres intempestaeque grauiscae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.u am 09.01.2017
Dreihundert fügen sie hinzu, alle mit einem Sinn dem Folgen geweiht, die aus der Heimat von Caeretum, die auf Minios Feldern sind, und von den alten Pyrgi und dem ungesunden Graviscae.

von aaliyah.842 am 21.04.2016
Dreihundert weitere schlossen sich ihnen an, alle in einem Zweck vereint, kommend aus der Stadt Caere, den Feldern am Minio-Fluss, dem alten Pyrgi und der sumpfigen Stadt Graviscae.

Analyse der Wortformen

adiciunt
adicere: hinzufügen, erhöhen
aruis
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
grauiscae
graviscae: sumpfiger Ort südlich von Tarwquinii
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intempestaeque
equus: Pferd, Gespann
intempestus: für die Jahreszeit ungewöhnlich stürmisch, ungesund
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
minionis
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sequendi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ter
ter: drei Mal
tres: drei
ueteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum