Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  054

Namque ut ab euandro castris ingressus etruscis regem adit et regi memorat nomenque genusque quidue petat quidue ipse ferat, mezentius arma quae sibi conciliet, uiolentaque pectora turni edocet, humanis quae sit fiducia rebus admonet immiscetque preces, haud fit mora, tarchon iungit opes foedusque ferit; tum libera fati classem conscendit iussis gens lydia diuum externo commissa duci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina833 am 14.09.2020
Als er von Euander aus dem etruskischen Lager betrat, nähert er sich dem König und berichtet ihm seinen Namen und seine Herkunft, was er sucht und was er selbst mitbringt, belehrt ihn über die Waffen, die Mezentius für sich sammelt, und das gewalttätige Herz des Turnus, erinnert an das Vertrauen in menschlichen Angelegenheiten und vermengt Gebete; ohne Zögern schließt Tarchon Bündnis und schließt einen Vertrag; dann besteigt das lydische Volk, vom Schicksal befreit, das Schiff, einem fremden Anführer durch Befehle der Götter anvertraut.

von Ella am 09.05.2018
Nachdem er Evander verlassen hatte, betrat er das etruskische Lager und näherte sich deren König. Er nannte dem König seinen Namen und seine Abstammung, erklärte, was er begehrte und was er im Gegenzug anbot. Er unterrichtete ihn über Mezentius' Waffensammlung und Turnus' gewalttätige Natur. Er erinnerte ihn daran, wie ungewiss menschliche Angelegenheiten sein können, und fügte seine eigenen Bitten hinzu. Ohne zu zögern schloss sich Tarchon ihm an und schlug ein Bündnis vor. Dann bestiegen die lydischen Völker, nun frei, ihr Schicksal zu wählen, unter ihrem neuen fremden Anführer ihre Schiffe, wie die Götter es befohlen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admonet
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
commissa
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
conciliet
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
edocet
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
externo
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedusque
que: und, auch, sogar
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
genusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
immiscetque
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
que: und, auch, sogar
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iungit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lydia
lydia: Lydien
memorat
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turni
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uiolentaque
que: und, auch, sogar
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum