Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  297

Aut hodie uictor spolia illa cruenti et caput aeneae referes lausique dolorum ultor eris mecum, aut, aperit si nulla uiam uis, occumbes pariter; neque enim, fortissime, credo, iussa aliena pati et dominos dignabere teucros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.8877 am 26.08.2020
Entweder wirst du heute als Sieger jene blutigen Beute und den Kopf des Aeneas zurückbringen und mit mir Rächer der Schmerzen von Lausus sein, oder, wenn keine Kraft einen Weg öffnet, wirst du ebenso fallen; denn nicht, o Tapferster, glaube ich, wirst du fremde Befehle zu erdulden und die Teukrer als Herren würdig erachten.

von nisa.h am 04.01.2015
Entweder kehrst du heute als Sieger zurück mit den blutigen Trophäen und dem Haupt des Aeneas und wirst mit mir den Tod des Lausus rächen, oder, wenn wir keinen Durchbruch schaffen, stirbst du mit mir; denn ich weiß, tapferer Krieger, du würdest niemals fremde Befehle hinnehmen oder es ertragen, Trojaner als deine Herren zu haben.

Analyse der Wortformen

aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cruenti
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
dignabere
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dolorum
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortissime
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occumbes
occumbere: fallen, sinken, unterliegen, sterben, umkommen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
referes
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum