Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  296

Adloquitur maerentem et talibus infit: rhaebe, diu, res si qua diu mortalibus ulla est, uiximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.v am 12.09.2019
Er spricht zu seinem trauernden Pferd und sagt: Rhaebus, wir haben lange zusammen gelebt - wenn man in dieser sterblichen Welt überhaupt von "lange" sprechen kann.

von lukas.p am 13.10.2017
Er wendet sich an den Trauernden und beginnt mit solchen Worten: Rhaebus, lange, wenn überhaupt etwas lange für Sterbliche ist, haben wir gelebt.

Analyse der Wortformen

Adloquitur
adloqui: ansprechen, mit jemandem sprechen
maerentem
maerens: traurig
maerere: trauern
et
et: und, auch, und auch
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
infit
inferi: EN: begin (to do something)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
mortalibus
mortalis: sterblich
ulla
ullus: irgendein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uiximus
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum