Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  296

Adloquitur maerentem et talibus infit: rhaebe, diu, res si qua diu mortalibus ulla est, uiximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.v am 12.09.2019
Er spricht zu seinem trauernden Pferd und sagt: Rhaebus, wir haben lange zusammen gelebt - wenn man in dieser sterblichen Welt überhaupt von "lange" sprechen kann.

von lukas.p am 13.10.2017
Er wendet sich an den Trauernden und beginnt mit solchen Worten: Rhaebus, lange, wenn überhaupt etwas lange für Sterbliche ist, haben wir gelebt.

Analyse der Wortformen

adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
maerentem
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uiximus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum