Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  285

At lausum socii exanimem super arma ferebant flentes, ingentem atque ingenti uulnere uictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.b am 08.10.2024
Aber seine Gefährten trugen Lausus, leblos, auf ihren Armen, weinend, gewaltig und von einer gewaltigen Wunde besiegt.

von benet849 am 04.07.2014
Inzwischen trugen seine Gefährten den leblosen Körper des Lausus, weinend, ihren mächtigen Freund, der durch eine gewaltige Wunde gefallen war.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
exanimem
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
exanimis: tod, ohne Leben, ohne Seele
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flentes
flere: weinen, beweinen
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
uulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
uictum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum