Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  257

Iam grauis aequabat luctus et mutua mauors funera; caedebant pariter pariterque ruebant uictores uictique, neque his fuga nota neque illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.908 am 12.08.2022
Nun verteilte ein brutaler Krieg gleichermaßen Leid und Tod auf beiden Seiten; Sieger und Besiegte töteten und fielen gleichermaßen, und keiner wusste, wie man sich zurückziehen könnte.

von sophi.g am 11.09.2016
Nun ließ der schwere Mars Trauer und gegenseitigen Tod gleichwertig sein; gleichermaßen fielen sie und stürzten sie nieder, Sieger und Besiegte, weder diesen war die Flucht bekannt noch jenen.

Analyse der Wortformen

aequabat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
caedebant
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mauors
mavors: Mars, römischer Kriegsgott
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pariterque
que: und, auch, sogar
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
ruebant
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
uictique
que: und, auch, sogar
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum