Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  401

Maiores nostri, patres conscripti, neque consili neque audaciae umquam eguere; neque illis superbia obstat, quo minus aliena instituta, si modo proba erant, imitarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.j am 15.02.2016
Mitglieder des Senats, unsere Vorfahren mangelte es niemals an Weisheit oder Mut, und ihr Stolz hinderte sie nicht daran, fremde Bräuche zu übernehmen, sofern diese sich als wertvoll erwiesen.

Analyse der Wortformen

Maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
consili
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
audaciae
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
umquam
umquam: jemals
eguere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
obstat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
si
si: wenn, ob, falls
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
proba
proba: ehrlich
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imitarentur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum