Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  400

Ubi hoc exemplo per senatus decretum consul gladium eduxerit, quis illi finem statuet aut quis moderabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline979 am 21.02.2020
Wenn durch dieses Präzedenzfall mittels eines Senatsbeschlusses der Konsul das Schwert gezogen hat, wer wird ihm eine Grenze setzen oder wer wird ihn mäßigen?

von lionel.n am 07.01.2021
Wenn der Konsul mit Billigung des Senats sein Schwert zieht, wer wird ihn aufhalten oder ihm Einhalt gebieten können?

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
eduxerit
educere: herausführen, erziehen
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gladium
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
moderabitur
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
per
per: durch, hindurch, aus
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
senatus
senatus: Senat
statuet
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum