Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  250

Conclamant socii laetum paeana secuti; ille autem exspirans: non me, quicumque es, inulto, uictor, nec longum laetabere; te quoque fata prospectant paria atque eadem mox arua tenebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.f am 25.01.2016
Seine Kameraden folgen mit Siegesrufen; doch mit seinem letzten Atemzug sagt er: Du wirst nicht ungestraft davonkommen, wer du auch seist, Sieger. Deine Freude wird kurz sein; das gleiche Schicksal erwartet auch dich, und bald wirst du tot in diesen selben Feldern liegen.

von anastasija.871 am 15.05.2021
Die Gefährten rufen einen freudigen Paean, ihm folgend; er aber, sein letztes Atemzug: Nicht ungerächt, wer immer du auch seist, Sieger, noch wirst du lange jubeln; auch dich beobachten die Schicksale gleichermaßen, und bald wirst du dieselben Gefilde besitzen.

Analyse der Wortformen

Conclamant
conclamare: aufschreien
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
laetum
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
paeana
paean: griechischer Heilgott, to Apollo/other gods);, to Apollo/other gods)
secuti
seci: unterstützen, folgen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
exspirans
exspirare: aushauchen, verscheiden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
me
me: mich
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inulto
inultus: ungerächt, scot-free
uictor
victor: Sieger
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
longum
longus: lang, langwierig
laetabere
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
te
te: dich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
prospectant
prospectare: ausschauen, Ausschau halten, in die Ferne sehen
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
mox
mox: bald
arua
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
tenebis
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum