Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  240

At iouis interea monitis mezentius ardens succedit pugnae teucrosque inuadit ouantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.c am 05.01.2014
Inzwischen tritt Mezentius, auf Anweisung Jupiters entbrannt, in die Schlacht ein und greift die jubelnden Teucrer an.

von sofia.847 am 06.07.2024
Inzwischen, entflammt durch Jupiters Befehl, schließt sich Mezentius dem Kampf an und stürmt auf die feiernden Troer zu.

Analyse der Wortformen

ardens
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
inuadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
monitis
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ouantis
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
succedit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
teucrosque
que: und, auch, sogar
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum