Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  220

Tum dea nube caua tenuem sine uiribus umbram in faciem aeneae uisu mirabile monstrum dardaniis ornat telis, clipeumque iubasque diuini adsimulat capitis, dat inania uerba, dat sine mente sonum gressusque effingit euntis, morte obita qualis fama est uolitare figuras aut quae sopitos deludunt somnia sensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.915 am 20.10.2023
Dann schmückt die Göttin aus einer hohlen Wolke einen dünnen, kraftlosen Schatten zum Abbild des Aeneas, ein wunderbares Schauspiel zu betrachten, mit darданischen Waffen, und sie ahmt den Schild und die Helmzier seines göttlichen Hauptes nach, gibt leere Worte, gibt Klang ohne Verstand und formt die Bewegungen eines Wanderers, gleichwie nach dem Tod dahinschwebende Gestalten zu schweben pflegen oder wie Träume schlafende Sinne täuschen.

von julian.g am 22.10.2016
Dann nahm die Göttin einen gewichtslosen Schatten aus einer hohlen Wolke und formte ihn nach dem Abbild des Aeneas – ein erstaunlicher Anblick. Sie rüstete ihn mit trojanischen Waffen aus, kopierte seinen Schild und die Federbüsche auf seinem göttlichen Haupt, verlieh ihm eine leere Stimme, die Laute ohne Gedanken erzeugte, und gestaltete seinen Gehweg nach. Es war wie die Geister, von denen man sagt, sie flattern nach dem Tod umher, oder wie Träume, die unsere schlafenden Sinne täuschen.

Analyse der Wortformen

adsimulat
adsimulare: EN: make like
aeneae
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
caua
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
clipeumque
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
que: und
dat
dare: geben
dea
dea: Göttin
deludunt
deludere: zum besten haben
diuini
divinus: göttlich
effingit
effingere: wegwischen, nachahmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euntis
iens: EN: going
ire: laufen, gehen, schreiten
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
figuras
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
ficus: Feigenbaum, Feige
gressusque
gradi: gehen, schreiten
gressus: das Schreiten
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inania
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
iubasque
iuba: Mähne
que: und
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mirabile
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nube
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
obita
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
ornat
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
somnia
somniare: träumen
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton
sopitos
sopire: betäuben, einschläfern
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tenuem
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uisu
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
umbram
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
uolitare
volitare: herumfliegen, schweben (über), schwärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum