Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  596

Quid futurum, si id palam fiat et aut insequi neronem cum sex milibus armatorum profectum hannibal toto exercitu uelit aut castra inuadere praedae relicta, sine uiribus, sine imperio, sine auspicio?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.l am 08.03.2020
Was wäre geschehen, wenn dies öffentlich würde und Hannibal entweder Nero mit sechstausend bewaffneten Männern, der mit seinem ganzen Heer aufgebrochen ist, verfolgen wollte oder das für die Plünderung zurückgelassene Lager überfallen würde, ohne Kraft, ohne Befehl, ohne Vorzeichen.

von luan.928 am 22.09.2014
Was würde geschehen, wenn dies öffentlich würde und Hannibal entweder Nero, der mit sechstausend Truppen aufgebrochen ist, mit seinem gesamten Heer verfolgen will, oder das zurückgelassene Lager angreift, das führungslos, ohne Streitkräfte und ohne göttliche Billigung ist?

Analyse der Wortformen

armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
insequi
insequi: folgen, verfolgen
inuadere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
neronem
nero: Nero
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
praedae
praeda: Beute
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uelit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum